Lange Nacht der Kirchen

"Ich habe den Himmel gegessen".
Freitag, 2. Juni, 20.00 Uhr, Kirche St. Peter und Paul

4. Primar

Versöhnungsweg

Der Schwerpunkt der 4. Klass-Unterrichtsstufe liegt in der „Wertevermittlung“ und im Kennenlernen und Erfahren des Sakramentes der Versöhnung (früher „Beichte“).

 

Nach einer intensiven Vorbereitung, die nach den Sommerferien beginnt, feiern die Kinder im Frühjahr die sakramentale Vergebung auf einem Versöhnungsweg. Die Kinder gehen mit einer von ihnen selber gewählten Vertrauensperson auf den speziell gestalteten Weg. Dieser bietet sich für eine Auseinandersetzung mit dem Verhalten und Erleben in den verschiedenen Lebensbereichen des Kindes an. Am Schluss des Weges spendet der Pfarrer dem Kind das Sakrament der Versöhnung.

Ziel des Versöhnungsweges ist es, mit den Kindern zu erfahren, dass uns Gott in allen Lebensbereichen begleitet und annimmt und ein Versöhnen und Neubeginnen immer wieder möglich ist.
Weitere Informationen zum Sakrament der Versöhnung finden Sie hier.

Natürlich ist der 4.Klassunterricht nicht beendet mit dem Versöhnungsweg. Es bleibt genügend Zeit, genaueres zu den wichtigen Festen des Kirchenjahres zu vermitteln, über Vorbilder auf unserem Weg zu sprechen und auf Spuren Jesu unterwegs zu sein sowie Fragen der Kinder über Gott und die Welt zu diskutieren.

Elternabend:            Mittwoch,     10. Mai  2023, 19.30 Uhr

                                    im Pfarreiheim   

                                

Versöhnungsweg:    Samstag,       10. Juni  2023, Beginn im Pfarreiheim (die "Startzeit" für Ihr Kind und seine Begleitperson werden Sie anfangs April 2023 erhalten)

Unterrichtsorte:

Schulhaus Geiselweid:        wöchentlich, montags,    15.40h-16.25h

Schulhaus Tössfeld:             14-tägl. dienstags,            15.35h-17.05h

Pfarreiheim:                          14-tägl. dienstags,            15.35h-17.05h   Schulhaus Neuwiesen

Pfarreiheim:                          14-tägl. donnerstags        15.40h-17.10h  

Schulhaus Wülfinger-und Wiesenstrasse/Brühlberg