News
Datum | Titel | Pfarrei |
---|---|---|
31.01.2019 |
Jahresprogramm 2019 |
St. Peter und Paul |
29.11.2018 |
Neues Pfabü zum Thema «Haiti - Gärten lehren leben»Editorial Mit dem Projekt „Schulgärten als Lernfeld für Lehrpersonen, Eltern und Kinder“ sollen in Haiti Erwachsenen und Kindern die Nutzung der Natur nähergebracht werden. Zurzeit entstehen Schulgärten in drei Regionen, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken Schulkindern und Eltern beibringen. |
St. Peter und Paul |
26.10.2018 |
RanfttreffenDer Flyer für das Ranfttreffen 2018 steht nun online. Also schnell anmelden und eine ganz besondere Nacht im Advent in der Ranftschlucht erleben. |
St. Peter und Paul |
11.10.2018 |
Mitenand-Gottesdienst mit anschliessender CastagnataAnlässlich des "Tag der Völker" feiern wir am Sonntag, den 11.11.2018, um 17.00 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst mit anschliessender Castagnata im Pfarrheim. Musikalisch wird diese Feier von der Band "Al Catone" begleitet. |
St. Peter und Paul |
05.10.2018 |
Nacht der LichterGesänge und Gebete aus Taizé. Weitere Informationen finden Sie hier. |
St. Peter und Paul |
20.09.2018 |
Freiwilligen EngagementUnter dem Menüpunkt "Freiwilligen Engagement" können Sie die Plakate online sehen, die in der Kirche ausgestellt sind. |
St. Peter und Paul |
06.07.2018 |
Pfarreireise an den Golf von NeapelWeitere Informationen finden Sie hier. |
St. Peter und Paul |
29.06.2018 |
Neues Pfabü zum Thema «Tischgemeinschaften»Editorial Eine der typisch menschlichen Urformen des Zusammenseins stellt die Tischgemeinschaft dar. Denn es geht bei Tisch nicht nur um SichErnähren, sondern um Leben-Teilen. Darum bin ich sehr froh, dass auch die Urform des christlichen Gottesdienstes auf ein jüdisches Fa mi lienri tual am Tisch zurückgeht. Im Teilen von Brot und Wein ist der Auferstandene gegenwärtig und verbindet uns mit ihm und untereinander. |
St. Peter und Paul |
09.02.2018 |
Neues Pfabü zum Thema «125 Jahre Frauenpower»Editorial «Warst Du bei der Gründung des Frauenvereins schon dabei?» Dies hat mich Hugo Gehring gefragt, als er mich bat, in der Predigtreihe zur Fastenzeit mitzuwirken. Nein, ich bin zwar schon alt, aber 1893 war ich noch nicht dabei. Ich durfte aber 1993 mit einer grossen Frauenschar 100 Jahre Frauenverein St. Peter und Paul feiern. Ich erinnere mich noch gut. |
St. Peter und Paul |
28.11.2017 |
Neues Pfabü zum Thema «Brasilien - Hoffnung trotz allem»Editorial Die kürzeste Definition von Religion – nach Johann Baptist Metz, einem grossen Theologen – lautet: «Unterbrechung». Wir Schweizer würden vielleicht eher «Unterbruch» sagen. Aber so oder so: Religion unterbricht unseren zweckgerichteten Alltag durch einen Freiraum, der eine andere Dimension ins Spiel bringt. Ein einfaches Beispiel: ein Stossgebet in der Not. Dieses unterbricht einen kurzen Moment lang die Bedrängnis und erinnert daran, dass über allem und in allem EINER da und mit mir ist. |
St. Peter und Paul |
22.11.2017 |
Pfarreireise 2018Ankündigung: Die Pfarreireise 2018 findet vom 06. Oktober bis zum 13. Oktober 2018 statt. Sie führt die Reisenden nach Italien in die Campagna (Neapel und Umgebung) |
St. Peter und Paul |
22.11.2017 |
Reisebericht der ökumenischen ReiseHier finden Sie einen Reisebericht zur ökumenischen Reise nach Rumänien. |
St. Peter und Paul |
08.11.2017 |
Kreativ-WorkshopUnter kundiger Anleitung von Manuela Battafarano und Claudia Groth entstanden im, zur Konditorei umfunktionierten Jugendtreff, Cupcakes und Cakepops. die sowohl das Auge als auch den Gaumen erfreuten. |
St. Peter und Paul |
26.09.2017 |
Neues Pfabü zum Thema «Bausteine einer lebendigen Pfarrei»Editorial Mit dieser Ausgabe möchten wir Sie auf eine ganz besondere Entdeckungsreise mitnehmen. Eine Reise, die uns an die Frage heranführt: «Was macht eine Pfarrei aus? Was ist das Besondere an unseren Pfarreien?» Ich denke, das Einmalige an unseren Pfarreien sind all jene, die zu unseren Pfarreien gehören und alle helfenden Hände in den verschiedensten Bereichen. All das sind für mich die Bausteine einer lebendigen Pfarrei. |
St. Peter und Paul |
21.06.2017 |
Video zum 125-Jahr-JubiläumskonzertZum 125-jahr-Jubiläum führt der Kirchenchor am 25. Juni 2017 um 11.15 Uhr in der Kirche zusammen mit den anderen Chören von St. Peter und Paul die "Mass of the Children" auf. Impressionen auch hier im Video. |
St. Peter und Paul |
20.06.2017 |
Gottesdienst zum Patrozinium am Sonntag, den 25.06.2017Wir feiern in einem festlichen Gottesdienst das Patrozinium von St. Peter und Paul zusammen mit den Pfarreiangehörigen von St. Ulrich. Gleichzeitig feiern wir das 125jährige Jubiläum des Kirchenchors St. Peter und Pauls. In diesem Gottesdienst wird der Kirchenchor zum mit dem Kinder- und Jugendchor und einem Orchester die "Mass of children" von John Rutter singen. Anschliessend sind Sie herzlich zum gemeinsamen Apéro im Pfarreiheim eingeladen. |
St. Peter und Paul |
16.06.2017 |
Das neue Pfabü zum Thema «125 Jahre Kirchenchor» ist erschienenEditorial Es gibt noch Fotos, wie der kleine Stefan an der Kirchenorgel von St. Josef in Dietikon sitzt und spielt. O ja, unzählige Stunden verbrachte ich in meiner Jugendzeit beim Orgelspiel – in der Kirche. Sie wurde mir gleichermassen zum musikalischen Übungsraum und religiösen Erfahrungsraum, wo ich zu begreifen begann, dass es mehr gibt, als was wir sehen oder begreifen können. Ich wurde ergriffen: aber von was, von wem? |
St. Peter und Paul |
04.04.2017 |
Familiengottesdienst am PalmsonntagAm Palmsonntag sind alle Familien zur gemeinsamen Prozession vom Pfarreiheim hin zur Kirche eingeladen. Wir treffen uns am Pfarreiheim und ziehen um 9.15 Uhr los. |
St. Peter und Paul |
10.03.2017 |
ökumenische PfarreireiseIn diesem Jahr führt die ökumenische Pfarreireise nach Rumänien. |
St. Peter und Paul |
02.03.2017 |
Das neue Pfabü zum Thema «Beziehungsvielfalt» ist erschienenEditorial |
St. Peter und Paul |