Versöhnung und Beichte in der Pfarrei St. Peter und Paul
Im Beichtstuhl der Kirche (nach dem Haupteingang hinten rechts) ist gemäss Piktogramm bei der Tür links Gelegenheit, kniend im Dunkeln vor einem Sprechgitter oder bei der Tür rechts bei Licht dem Beichtvater gegenüber sitzend zu beichten. Natürlich kann ein Beichtgespräch auch nach persönlicher Vereinbarung mit dem Beichtvater jederzeit im Sprechzimmer des Pfarramtes abgemacht werden. Wenn Sie das Bedürfnis nach einem – oft befreienden – Beichtgespräch haben, melden Sie sich bei uns im Pfarramt.
Jede Beichte besteht aus: Gewissenserforschung, Reue, Bekenntnis, Zusage der Vergebung und Werken der Wiedergutmachung/ Busse.
Die Pfarrei St. Peter und Paul bietet jeden Samstag von 16.30 – 17.30 Uhr (und am Samstag vor dem 4. Sonntag von 16.30 – 17.00 Uhr) Beichtgelegenheit durch einen Priester an, dessen Namen im „forum“ (Pfarrblatt) vorgängig publiziert wird.
Vor Ostern gibt es spezielle Beichtzeiten am Karfreitag unter Beizug eines auswärtigen Beichtvaters. In welcher Sprache die Beichte abgelegt werden kann, hängt von der Person des jeweiligen Beichtvaters ab. Bei besonderen Bedürfnissen empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit einem Priester der gewünschten Sprache (die in Winterthur präsenten katholischen Sprachmissionen sind im „forum“ mit Telefonnummer aufgelistet).
Die Viertklasskinder werden im Religionsunterricht auf den Versöhnungsweg vorbereitet, der besonders der Gewissensbildung und Gewissenserforschung dient und mit einer Beichte abschliesst. Dazu gibt es auch einen Elternabend.
Näheres zum Versöhnungsweg in unserer Pfarrei finden Sie hier.